top of page

Theresa M. Bullmann

RESTORATIVE JUSTICE
TEXTE
SCHNAPS
& MEHR
ABOUT ME

Kompetenz & Vielseitigkeit

Ich bin zertifizierte Mediatorin in Strafsachen und Restorative Justice-Praktikerin, sowie Autorin und Übersetzerin in deutsch, englisch & französisch.

Außerdem kenne ich mich praktisch und theoretisch mit dem Brennen von Spirituosen aus.

Bis 2025 war ich in der Redaktion der Fachzeitschrift für Täter-Opfer-Ausgleich in Köln, seit 2016 arbeite ich für die Brennerei »L'Atelier du Bouilleur« in Frankreich.

Unter anderem.

Ich habe aber auch auf dem Münchner Oktoberfest gekellnert, vor 40.000 Menschen eine Rede gehalten, eine Bewegung (mit-)gegründet und anderer Leute Büro aufgeräumt.

Unter anderem.

Ich war Pressesprecherin, Vereinsvorstand und Filmvorführerin; habe die Roststellen in meinem Wohn-LKW selber geschweißt, den Garten eines Gemeindezentrums gepflegt und Webseiten betreut.

Mein Geographiestudium hab ich nach dem 11. September 2001 hingeschmissen, um mich in der Anti-Kriegsbewegung zu engagieren.

Die Uni hat mich nie wieder interessiert.

Wenn Du mit jemandem zusammenarbeiten willst, die kritisch und schnell denkt und praktisch  handelt, bist Du hier richtig. Meine Arbeitsbasis ist Vertrauen, Aufrichtigkeit und Zuverlässigkeit.

TEXT

Klarer Ausdruck. Schöne Sprache. Fachlich korekt.

TEXT
Übersetzungen

FR > DE

EN > DE

Themengebiete:

  • Konfliktschlichtung, Mediation, Gewaltfreie Kommunikation und Verwandtes

  • Brennerei & Spirituosen

  • andere Themen: nach Möglichkeit

Artikel

Interviews (auch femdsprachig) & Fachartikel

Rezensionen & Notizen

Suchst Du vielleicht eine Ghostwriterin für Deinen Blog oder Newsletter, oder eine authentische, klare und gut verständliche Sprache für deine Kommunikationsmaterialien wie Webseite, Flyer, Broschüre, Zeitschrift etc? Frag mich gerne!

Themengebiete:

  • Konfliktschlichtung & Mediation,

  • Strafe & Alternativen

  • Naturschnaps & Brennerei

Das kann eh alles die KI, denkst Du? Sogenannte KI kann nur reproduzieren und abschreiben, sie kann nur ausgeben, was Du eingibst. Du musst ihre Quellen prüfen, sie denkt nicht mit und hat keine eigene Erfahrung. Für manches mag das reichen, sie kann aber genuine, verantwortungsvolle und einzigartige Textproduktion und Übersetzung nicht ersetzen. Meine Erfahrungen mit KI sind, dass man ihr ständig hinterherkorrigieren muss. Wenn man das nicht macht, hat man Fehler, Ungenauigkeiten, Unwahrheiten und schlechte Sprache. Also nur begrenzt eine Arbeitserleichterung. Manche Texte übersetze ich schneller selber, als die KI Übersetzung in einen vernünftigen Text zu verwandeln. Das gilt insbesondere für Fachartikel und poetisches.

ask me for Keynotes, too.
RESTORATIVE JUSTICE
the_ilyabordiyan_edited.jpg

RESTORATIVE JUSTICE

If injustice hurts, justice must heal.

Was ist Restorative Justice?

Restorative Justice, dieser unübersetzbare englische Begriff, beschreibt wiedergutmachende, heilende, friedenbringende Formen von Unrechtsbewältigung und Konflikttransformation. Jede Form von Gewalt führt zu Verletzungen, und Verletzungen verursachen Bedürfnisse, die befriedigt werden wollen. Die Frage, die sich Restorative Justice stellt ist: wer wurde verletzt und wodurch? Was brauchen die Beteiligten? Und wessen Verpflichtung und Verantwortung ist es, dafür zu sorgen?

Restorative Justice Verfahren beziehen alle Menschen mit ein, die von einem Konflikt betroffen oder an ihm beteiligt sind. In Conferencing und Circle Verfahren – also Kreisgesprächen, die nach einem bestimmten Ablauf funktionieren –werden alle eingeladen, die drum herum sind. Das können Familie und Freundeskreis sein, aber auch Vereinsmitglieder, Kolleg:innen, Nachbar:innen oder einfach die, die zufällig dabei waren, je nach dem was es braucht, was sinnvoll ist.

Jeder Konflikt ist einzigartig, so wie es auch Betroffene, Beschuldigte, Verantwortliche, Beteiligte sind. Alle Menschen reagieren anders, haben andere Bedürfnisse. Alle Settings unterscheiden sich. Restorative Justice Verfahren passen sich flexibel an diese Gegebenheiten an.

Um restorative zu arbeiten, muss es übrigens noch gar nicht zu eine gewaltvollen Handlung, einer Straftat oder einem schmerzhaften Konflikt gekommen sein. Mit restorativen Kreisverfahren kann man Konflikten vorbeugen, nachhaltigere Entscheidungen treffen, Kommunikation verbessern, Empathie üben und vieles mehr.

Mein Angebot.
Ich arbeite seit über 10 Jahre im Kontext von Restorative Justice, als Redakteurin und Autorin (u.a. TOA-Magazin) aber auch praktisch als Mediatorin und Facilitator für restorative Kreisverfahren.

Meine Schwerpunkte liegen auf Konflikten in Vereinen, politisch engagierten Gruppen, Freundeskreisen und Wohn- oder Hausgemeinschaften, mit besonderem Augenmerk auf traumasensibles Vorgehen und Vorfällen sexualisierter Gewalt.

In diesem Rahmen biete ich an:

  • Konfliktberatung

  • einseitige Konfliktbegleitung

  • Restorative Kreisverfahren

  • Mediation

ask me for Keynotes, too.
SCHNAPS

SCHNAPS

Für Klares brennen.

Schnaps? Warum spreche ich nicht von »Spirituosen« oder »Bränden«?
Als Autorin des »Naturschnaps-Manifests« habe ich ein besonderes Verhältnis zu diesem Begriff. Ich spreche von Schnaps, weil die Leute Schnaps trinken, und nicht Spirituosen. Und weil Brand nicht der richtige Begriff ist, wenn es um aromatisiertes wie Gin, Pastis oder Absinth geht. Schnaps ist auch das Wort, das uns daran erinnert, dass es sich um ein landwirtschaftliches Produkt handelt und nicht um ein Industrieprodukt Schnaps ist demokratisch, Spirituose hört sich nach Edel-Premium-Getränk an.

Seit 2015 arbeite ich in der französischen Brennerei »L'Atelier du Bouilleur«, habe dort die Naturschnaps-Bewegung mitgegründet, deren Manifest ich geschrieben habe. Zusammen mit dem belgischen Theoretiker und Schnaps- und Cocktailliebhaber Laurent de Sutter habe ich 2024 das große Naturschnaps-Buch »Naturellement Gnôle« herausgebracht (Editions Intervalles). Dafür habe ich duzende Produzent:innen auf der ganzen Welt interviewt und etliche Brennereien in Europa besucht. Ich weiß ganz sicher nicht alles über das Brennen, aber ich kann schon ganz gut was erzählen.
Masterclass Naturschnaps
Auftraggeber & Kooperationspartner
 
Atelier du Bouilleur (Frankreich)
​Got Wine/La Compagnie des Gnôles Naturelles (Frankreich)
Matthieu Frécon (Schweiz)
Naturhof Rösslberg (Deutschland)
Themen:
  • Was ist das Naturschnaps-Manifest? Mit Vorstellung des Buches »Naturellement Gnôle«
  • Das Ding mit dem Ethylalkohol: Brennhandwerk vs EU-Verordnung
  • Alchemie und Medizin: Schnaps hat Geschichte

   Mögliche Sprachen: EN, DE, FR
Schnapsprobe für Anfänger
Themen:
  • Schmecken fernab von Geschmacksstandardisierung
  • Blindproben: Schmeckt es mir? Ist es gut? Was ist es?
  • Einführung in Geschichte und Handwerk des Schnapsbrennens
 
   Mögliche Sprachen: EN, DE, FR
ask me for Keynotes, too.

Kontakt

Bitte schick mir eine Nachricht über dieses Formular.

 

Oder schreib mir auf LinkedIn.

Danke für die Nachricht!

KONTAKT
bottom of page